New Arrivals/Restock

Mechanisches Memorieren Und Chiffrieren Um 1430: Johannes Fontanas 'Tractatus de Instrumentis Artis Memorie'

flash sale iconLimited Time Sale
Until the end
08
45
56

$29.50 cheaper than the new price!!

Free shipping for purchases over $99 ( Details )
Free cash-on-delivery fees for purchases over $99
Please note that the sales price and tax displayed may differ between online and in-store. Also, the product may be out of stock in-store.
New  $59.00
quantity

Product details

Management number 202479609 Release Date 2025/10/09 List Price $29.50 Model Number 202479609
Category
Die Kunste der Erinnerung und der Verschlusselung nahmen in der Renaissance einen grossen Aufschwung. Der venezianische Gelehrte Johannes Fontana fuhrte diese Entwicklungen um 1430 in einer grosseren Abhandlung zusammen. Sein darin eingefugter Tractatus de instrumentis beschreibt und illustriert Gerate, die ein mechanisches Speichern und Kombinieren, vor allem auch ein Verschlusseln von Information gestatten. Das Buch stellt im ersten Teil den Autor und sein OEuvre vor. Der zweite Teil bringt den lateinischen Text des Geratetraktats mit Ubersetzung und informatisch-kryptologischer Analyse. Das Ergebnis uberrascht: Bisher gilt L. B. Alberti 1466 als Erfinder der spater als Vigenere-Verschlusselung bezeichneten Technik. Doch existierten technische Konzeptionen und somit auch die gedanklichen Voraussetzungen der polyalphabetischen Verschlusselung mit Chiffrier-Scheiben, Walzen und anderen Geraten bereits mehr als eine Generation zuvor. Diese besitzen bis heute ihren Stellenwert in der Informatik.

Correction of product information

If you notice any omissions or errors in the product information on this page, please use the correction request form below.

Correction Request Form

Product Review

You must be logged in to post a review